Mit der Eröffnung zu Ostern 1963 der Sass Pordoi Seilbahn, Francesco Dezulian, Sohn von Maria Piaz, Pionierin des Tourismus im Fassatal und Passo Pordoi, merkte dass man am Piz Boè, einen Erfrischungspunkt bauen konnte.
Er teilte diesen Gedanken mit Luigi Bernard, Vater des heutigen Besitzers Guido, der wenig später, im Sommer 1968 die Bauarbeiten der Hütte begann.
Es wurde ursprünglich eine leichte Seilbahn gebaut, die schnell brach und so wurden die meisten Teile der Struktur bergauf auf Schulter gebracht sogar von jungen Guido und Gebrüder.
Im Laufe der Jahre wurde Guido Skilehrer und Bergführer.
Im Jahr 1977 führte er Rifugio Forcella Pordoi und war auch als Bergführer tatig.
Im Jahr 1980 Capanna Piz Fassa, wurde von Familie Bernard erweitert wie die aktuelle Struktur, welche als das am leichtesten zugängliche und spektakulären 3.000 M. der Dolomiten gilt.
Seit Sommer 1988 hat Guido Bernard die Schutzhütte O. Brentari Cima d’Asta geführt.
Eine intensive Aktivitat als Berghüttenführer, dass ihn jetzt zu Hause als Führer des spektakulären Gipfel vom Piz Boè gilt.